Neue Impulse für die Kooperation Baden-Württembergs mit Jiangsu und Liaoning
Vom 20. bis 23. Oktober 2025 besuchte eine Delegation aus Baden-Württemberg die chinesischen Partnerprovinzen Jiangsu und Liaoning, um dort Sondertagungen der Gemischten Arbeitsgruppe für wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit (GA) abzuhalten.
Die Delegation stand unter der Leitung von Herrn Günther Schmid, Leiter des Referats für Außenwirtschaft im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, und umfasste Vertreterinnen und Vertreter des Verkehrs-, Wissenschafts- und Sozialministeriums, des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie von Baden-Württemberg International (BW_i).
Am 20. Oktober fand in Changzhou-Jintan (Provinz Jiangsu) die GA-Sondertagung zwischen Baden-Württemberg und Jiangsu statt. Begrüßt wurde die Delegation von Herrn Wang Rongfei, stellvertretender Direktor der Kommission für Entwicklung und Reform der Provinz Jiangsu. Die Sitzung hatte das Ziel, konkrete Felder für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen zu identifizieren und bestehende Kooperationsstrukturen zu vertiefen.

Im Rahmen der Gemischten Arbeitsgruppe wurden zwei thematische Bereiche behandelt: „Wirtschaft, Verkehr und grüne Entwicklung“ sowie „Wissenschaft und Bildung“. Vertreter der Jiangsu-Kommission für Entwicklung und Reform, der Bildungs-, Wissenschafts-, Industrie- und Umweltbehörden sowie Hochschulen wie der Nanjing- und Suzhou-Universität tauschten sich mit der baden-württembergischen Seite über aktuelle Entwicklungen und künftige Kooperationsansätze aus. Die Delegation besuchte zudem Unternehmen in Changzhou, darunter RAPA Electromagnetic Technology (Jiangsu) Co., Ltd. und Lechler Nozzle Systems (Changzhou) Co., Ltd.
Vom 22. bis 23. Oktober setzte die Delegation ihre Reise in die Provinz Liaoning fort. Zur Vorbereitung auf die am Tag darauf folgenden Gespräche mit den Partnerinstitutionen besuchte sie mehrere Unternehmen und Organisationen in Shenyang, darunter Shenyang Vycon Flywheel Technology Co., Ltd., die Shenyang Yuanda Enterprise Group, Neusoft Reach Automotive Technology (Shenyang) Co., Ltd. sowie das Shenyang Polytechnic College.
Am 23. Oktober fand in Shenyang die GA-Sondertagung zwischen Baden-Württemberg und Liaoning statt, die von Herrn Li Jun, stellvertretender Direktor des Handelsamts der Provinz Liaoning, eröffnet wurde. Im Mittelpunkt standen Themen wie wirtschaftliche Entwicklung, Verkehr, grüne Transformation sowie Wissenschaft und Bildung. Vertreter beider Seiten tauschten sich zu laufenden Projekten aus und diskutierten neue Möglichkeiten einer vertieften Zusammenarbeit in diesen Bereichen.

Darüber hinaus wurde die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und der Provinz Liaoning gewürdigt. Beide Seiten betonten die Bedeutung der kontinuierlichen Kooperation seit 1986 und erklärten, dass die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum im Jahr 2026 Anlass sein sollen, die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene zu heben.
Während des Aufenthalts in Shenyang nahm die Delegation zudem auf Einladung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland an der Feier zum 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung teil und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft in Nordostchina.

Die Sondertagungen der Gemischten Arbeitsgruppen in Jiangsu und Liaoning unterstreichen die enge und praxisorientierte Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und seinen chinesischen Partnerprovinzen und bilden eine solide Grundlage für den weiteren Ausbau der bilateralen Beziehungen.
